Abádi, Ervin [Aaron]: Elmondom. My Story. 1942-1945. Budapest, Arany Janós Co. Ltd., mit Genehmigung des American Joint Distribution Committee, 1947.
8° (30 x 21 cm). vo. [5] 27 Blatt mit 27 Zinkographien von Maurice Littner nach Originalzeichnungen des Verfassers. Typographisch gestalteter Original-Pappband.
Sehr gutes Exemplar mit leichten Alterungsspuren. Vorderer Deckel mit kleinem Einriss.
Seltener Druck in einmaliger Auflage von nur 500 Exemplaren. Text in ungarischer und englischer Sprache.
Der ungarisch-jüdische Journalist und Graphiker Ervin [eigentlich: Aaron] Abadi (1918-1979) wurde 1940 zur Zwangsarbeit verpflichtet und nach einem vergeblichen Fluchtversuch nach Bergen-Belsen deportiert. Im Zuge der Evakuierung des Lagers im April 1945 wurde der schwer an Typhus erkrankte Abadi zusammen mit 2000 anderen Häftlingen und zahlreichen Kindern mit dem Zug nach Theresienstadt geschickt, konnte aber unterwegs von amerikanischen Soldaten befreit werden. Während seiner Rekonvaleszenz entstand die zugleich erschütternde und kraftvolle künstlerischen Dokumentation seiner Erfahrungen von Zwangsarbeit und Lagerhaft. Er emigrierte 1948 nach Israel. - Die biographischen Informationen sind der website des United States Holocaust Memorial Museum entnommen. [Holocaust Art, Deutsche Geschichte, Weltgeschichte, Zeitgeschichte, Zeitzeuge, Zeitdokument, historische Quelle, Nationalsozialismus, Faschismus, NS-Zeit, Naziverbrechen, KZ, Konzentrationslager, Todeslager, Vernichtungslager, Arbeitslager, Zwangsarbeit, concentration camp, Holocaust, Judenverfolgung, Antisemitismus, Widerstand, Antifaschismus, Illustration, Buchillustration, Kunst, Kunstgeschichte, jüdische Künstler, Judaica, Judentum]
|