Erwin Gostner: 1000 Tage im KZ. Ein Erlebnisbericht aus den Konzentrationslagern Dachau, Mauthausen und Gusen. Mit authentischem Bildmaterial und Dokumenten. Innsbruck, Selbstverlag, 1945. Zur Veröffentlichung freigegeben durch Gouvernement Militaire de la Zone d'Occupation Francaise en Autriche vom 13.9.45, No. 5922. Seltene erste Ausgabe. Früher Augenzeugen-Bericht eines KZ-Überlebenden.
8° (19 x 13 cm). 211 Seiten, 9 Tafeln mit ganzseitigen Illustrationen, 16 Fototafeln. Farbig illustrierter Original-Pappband. Sehr gutes, sauberes Exemplar mit leichten Alterungsspuren.
Textillustrationen und Einbandentwurf von Karl Sommer. Die 16 Fotogafien aus verschiedenen Konzentrationslagern kontrastieren drastisch das Sterben der Lagerhäftlinge mit einem NS-Propagandfoto für ausländische Journalisten vom "vorbildlich" geführten Lager Dachau.
Der Kriminalbeamte Erwin Gostner (1914-1990) aus Innsbruck betätigte sich in seiner Jugend mehrere Jahre im katholischen Burschenverein Reichsbund Hall und lehnte als überzeugter Katholik das nationalsozialistische Deutschland ab. Als Mitarbeiter des politischen Referates der Sicherheitsdirektion Tirol errang er einige Erfolge gegen die "Illegalen" - Nationalsozialisten, die immer wieder versuchen, aus Deutschland einzusickeren und das Land durch Anschläge "anschlußreif " zu machen. Nach dem Anschluss Österreichs im März 1938 wurde er verhaftet und von der SS nach Dachau gebracht. Vom 9. Juni bis zum 28. Oktober 1938 war er im Bunker eingesperrt und verbrachte mehr als 100 Tage in Dunkelhaft. Er wurde in den Lagern Dachau, Mauthausen und Gusen interniert und 1941, nach zahlreichen Interventionen seiner Mutter, schwer gesundheitlich gezeichnet entlassen, mit der Verpflichtung, über das Erlebte Stillschweigen zu bewahren. Vgl. W. Kosch: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert, Bd. XII (2008), 14. [Deutsche Geschichte, Zeitgeschichte, Nationalsozialismus, NS-Zeit, Zweiter Weltkrieg, Faschismus, Diktatur, Konzentrationlager, Arbeitslager, Todeslager, Zwangsarbeit, Holocaust, KZ, Befreiung, Antifaschismus, Widerstand, Résistance, Illustration, Buchillustration, illustrierte Ausgabe, Fotgrafie, Photographie, Zeitzeugnis, Zeitzeugenbericht, Zeitzeuge, Biographie, Autobiographie]
|