Mela Köhler: 6 handsignierte Tuschezeichnungen um 1920. Vorzeichnungen zu den bekannten Postkarten der Wiener Werkstätte. 6 montierte Pergaminblätter im Postkartenformat (15 x 10 cm) hinter selbstgeschnittenen Passepartouts. Jedes Blatt von der Künstlerin in Tusche handsigniert. Zum Teil sind die Bleistiftvorzeichnungen unter dem Tuschestrich noch sichtbar. Die geplanten Bildunterschriften der Postkarten auf montierte Banderolen in Tusche kalligraphiert und zusätzlich mit Bleistift von der Künstlerin in sauberen Druckbuchstaben unten links auf das Passepartout geschrieben.
Titel und Motive: 1. Ostermorgen. Junges Mädchen mit wehenden Haaren, auf einem Stuhl in einer Wiese unter einem jungen Zweig sitzend, streichelt versonnen ein Lämmchen. 2. Vergnügte Ostern! Kleines Mädchen mit Hut schiebt Puppenwagen, in dem ein Häschen liegt. 3. Frohe Ostern! Kleines Mädchen hält der Mutter sitzenden Mutter mit ausgestreckten Armen ein Häschen entgegen. 4. Ostertanz. 5 kleine Mädchen mit bekränzten Köpfen fassen sich an den Händen und tanzen im Kreis um einen jungen Baum, während von einem Hügel am Horizont ein Häschen zuschaut. 5. Ostergruß! Kleines Mädchen auf einer Wiese mit einem Einerkörbchen am Arm trägt mit beiden Händen ein Häschen. 6. Papa Hase. Mit Hose und Wams bekleideter Hase trägt an einer Rute einen Korb mit einem großen Ei. Sehr gut erhaltene Exemplare. Passepartouts alterbedingt z.T. leicht verfärbt. Die Blätter "Ostermorgen" und "Papa Hase" an der oberen rechten Ecke mit kleinem Einriss.
Liebevoll und zart gezeichnete Jugendstil-Frühlingsmotive. Wahrscheinlich nur in dieser Form vorliegende Unikate. Es ist fraglich, ob die Entwürfe je in Produktion gegangen sind. Die Titel "Ostertanz", "Vergnügliche Ostern" und "Papa Hase" konnten von uns als Bezeichnungen von Postkarten der Wiener Werkstätte nicht nachgewiesen werden. Die in Wien geborene, 1934 nach Schweden ausgewanderte Malerin und Grafikerin Mela Köhler-Broman (1885-1960) war Schülerin von Koloman Moser. Sie entwarf Ansichtskarten für die Wiener Werkstätte und arbeitete als Modezeichnerin und Buchillustratorin.
|