Richard Hülsenbeck: Die Newyorker Kantaten. Cantates New-Yorkaises. Mit sechs Zeichnungen von Hans Arp. Avec six dessins de Jean Arp. Préface de Michel Seuphor. Traduit par Robert Valancay. Paris/ New York, Berggruen & Cie. European Art Documentation, 1952. Erstausgabe (WG II 22). 1/500 Exemplaren auf Werkdruckpapier. Vorsatz mit handschriftlicher Widmung von Richard Hülsenbeck: "Für Paul Citroen, den Freund und Mitdadaisten von Richard Huelsenbeck Locarno, am 20ten Mai 1970". 8° (22cm x 14cm). Original Bütten-Broschur mit dem seltenen, von Hans Arp illustrierten Schutzumschlag. 51 Seiten. Typographische Gestaltung von Jan Tschichold. Die 6 "collages aux dessins" von Arp, leicht verkleinert, entstanden 1950 in New York".
Paul Citroen (1896-1986), knüpfte schon 1916 als Kunsthändler Kontakte zur Dada-Gruppe. Studierte 1922-24 am Weimarer Bauhaus und begegnete u.a. Wassily Kandinsky und Paul Klee. Errichtete 1933 in Amsterdam eine freie Kunstakademie (Nieuwe Kunstschool), die von den Nazis 1943 als "entartet" aufgelöst wurde. Nach dem Krieg Lehrer an der Kunstakademie in Den Haag. Arbeitete als Zeichner, Fotograf, Bühnenbildner. Schuf 1923 die Fotomontage Metropolis, die Fritz Lang zum berühmten gleichnamigen Film inspiriert haben soll. Schutzumschlag am oberen Rand mit kleinen Läsuren und Fehlstellen, sonst tadelloses Exemplar. VERKAUFT! [Dada, Dadaismus, Surrealismus, Avantgarde, Expressionismus, Bauhaus, Moderne Kunst, Klassische Moderne]
|