Yvette Guilmin: Poèmes et Chanson des Prisonnières. Illustrations de Polly Maréchal, Toutes Deux Comdemnées à Mort. Namur, Jacques Godenne, 1946.
8° (22 x 16 cm). 48 Seiten mit zahlreichen Zeichnungen, deren Anmut in schmerzlichem Kontrast zu der Brutalität des Dargestellen steht. Illustrierte Originalbroschur.
Sehr gut erhaltenes Exemplar mit leichten Alterungsspuren. Titelblatt mit handschriftlicher Widmung der Illustratorin (oder ihrer gleichnamigen Tochter): With love + heart-felt thanks from Elsie. E. Maréchal.
Erste Ausgabe. Französische Sprache.
Obgleich zum Tode verurteilt, überlebten die Dichterin und die Illustratorin, die der belgischen Résistance angehörten. Weitere Informationen zur Autorin waren für uns nicht zu bibliographieren. Die in England geborene und mit einem Belgier verheiratete Illustratorin Elsie Mary „Polly“ Maréchal (1894-1969) gehörte zu den Gründerinnen des Réseau Comète, eines Netzwerks der belgischen und französischen Résistance im Zweiten Weltkrieg, das alliierten Soldaten half, aus den von deutschen Truppen besetzten Gebieten nach Großbritannien zurückzukehren. Die gesamte Familie einschließlich ihres (später von den Nazis ermordeten) Mannes und ihrer Tochter Elsie war im Widerstand aktiv. Nachdem sie verraten worden war, wurde sie 1942 verhaftet und zusammen mit ihrer Tochter ins Gefängnis Saint-Gilles in Brüssel, in die Konzentrationslager Mauthausen und Ravensbrück und schließlich ins Zuchthaus Waldheim/Sachsen verbracht.
Zu den Lagern Mauthausen und Ravensbrück gibt es keine Texte, wie die Dichterin im Vorwort anmerkt, da sie die Eindrücke als zu schrecklich empfunden hat, um satirische Verse darüber schreiben zu können.
[Holocaust Art, Deutsche Geschichte, Weltgeschichte, Zeitgeschichte, Zeitzeuge, Zeitdokument, historische Quelle, Nationalsozialismus, Faschismus, NS-Zeit, Naziverbrechen, KZ, Konzentrationslager, Todeslager, Vernichtungslager, Arbeitslager, Zwangsarbeit, concentration camp, Holocaust, Judenverfolgung, Antisemitismus, Widerstand, Antifaschismus, Illustration, Buchillustration, Kunst, Kunstgeschichte, jüdische Künstler, Judaica, Judentum]
|