Bracha Habas/ Lea Grundig (Illust.): Korot ma'pil tsa'ir. Erez Israel, 1941/42. [Englisch: The History of a Young Illegal Immigrant. A Modern Day Story = Die Geschichte eines jungen illegalen Einwanderers. Eine Geschichte unserer Zeit. Z. Fuss Phillips, German Children's and Youth Literature in Exile 1933-1950 (2001), 97 Nr. 2]
Schon während des Krieges von der jüdischen Schriftstellerin und Journalistin Bracha Habas (1900-1968) veröffentlichte Geschichte jüdischer Kinder, die mit Hilfe der Jugend Aliyah nach Palästina emigrierten und so den Holocaust überlebten. Mit eindrucksvollen Illustrationen von Lea Grundig.
8° (17,5 x 12,5 cm). 190 (1) Seiten. Schön illustrierter Original-Leinenband.
Handschriftlicher Vorbesitzervermerk auf dem fliegenden Vorsatz. Papier altersbedingt gebräunt. Sonst außerordentlich sauberes und gut erhaltenes Exemplar. Selten.
Die deutsch-jüdische Malerin und Grafikerin Lea [Leah] Grundig (1906-1977), Frau des Malers und Grafikers Hans Grundig (1901-1956), überlebte selbst den Holocaust, indem sie nach Palästina emigrierte, nachdem sie 1935 Berufsverbot erhalten hatte und als Kommunistin von Mai 1938 bis Dezember 1939 inhaftiert war. Nach Kriegsende kehrte sie nach Dresden zurück, wo sie 1949 eine Professur erhielt und 1964 Mitglied des Zentralkomitees der SED wurde.
[Judentum, Judaica, jüdische Geschichte, Kultur, Kunst, Tradition, Holocaust, Konzentrationlager, Befreiung, Zeitzeugnis, Holocaust Art, Nationalsozialismus, Faschismus, NS-Diktatur, Zeitgeschichte, Emigration, Immigranten, Palästina, Erez Israel, Youth Aliyah Child Rescue, Kindertransport, Deutschland, deutsche Geschichte, Illustration, Buchillustration, illustrierte Ausgabe, Buchkunst, Bibliophilie]
|