Jacques Chenevière: Daphné. Avec Sept Lithographies Originales de Maurice Barraud. Genève [Genf], Kundig, 1938.
Erste Ausgabe. Eines von 350 numerierten Exemplaren auf Velin mit 7 ganzseitigen Original-Lithographien von Maurice Barraud.
8° (22 x 16 cm). 73 (1) Seiten, 2 Blatt. Schöner signierter Handeinband in charmanter, zum Thema passender Gestaltung. Dekotativer Ganzfranzband in rosa Oasenziegenleder mit grün geprägtem Rückentitel und stilisierten Blättern in Auflage aus grünem Oasenziegenleder mit schwarzen Konturen. Innenspiegel und Vorsatz aus hellgrünem Büttenpapier mit Blättern in grüner Lederauflage, diese ebenso in allen vier Ecken. Dreifarbig handumstochenes Kapital. Grüne Stempelsignatur "Nubar Oppersdorff" unten am hinteren Innenspiegel. Passend gefertigter ledergefasster Schuber mit Holzfurnier-Überzug. Rücken leicht aufgehellt. Sonst tadellos erhaltene, bibliophile Ausgabe im unikalen Handeinband.
Der in Paris geborene Schriftsteller und Literaturkritiker Jacques Chenevière (1886-1976) lebte ab 1914 in Genf in der Schweiz. 1914-19 war er Mitarbeiter der Direktion der Internationalen Agentur für die Kriegsgefangenenen in Genf und wurde daraufhin 1919 zum Mitglied des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes gewählt, dem er sich mehrfach zur Mitwirkung oder Leitung von Delegationen zur Verfügung gestellt hatte. Von 1926-31 war er Mitdirektor der Bibliotheque Universelle, Redakteur der Revue de Genève und Mitglied der Jury der Büchergilde. Als Schriftsteller trat er insbesondere als Verfasser von Gedichten, Novellen und psychologischen Romanen hervor. (s. Roger Francillon, Historisches Lexikon der Schweiz). Die Buchbinderin, Comtesse Noémi Nazik d'Oppersdorff, geb. Nubar (1924-2015) lebte in Lausanne. [Bibliophilie, Buchkunst, Buchwesen, Einbandkunst, Einbandkunde, Buchgestaltung, Pressendruck, Pressendrucke, Luxusausgabe, Luxusausgaben, Vorzugsausgabe, Vorzugsausgaben, limitierte numerierte Auflage, Erstausgabe, Erstausgaben, Illustration, Buchillustration, Grafik, Graphik, Originalgrafik, Originalgraphik, Lithographie, illustrierte Ausgabe, Einband, Einbände, Handeinband, Handeinbände, Ledereinband, Ledereinbände, Künstlereinband, Künstlereinbände, Franzband, Franzbände, Buchbinden, Buchbinder, Buchbinderei, Buchbinderhandwerk, Handwerk, Kunsthandwerk, reliure artistique, reliure d'art, relieur, bookbinder, bookbinding, design binding designer bookbinder, Frankreich, Schweiz, Literatur, Novelle, Antike, Klassisches Altertum, Mythologie, Griechenland, Altertumswissenschaften, Klassizismus, Klassikrezeption, Altphilologie, griechische Philologie, Graezistik]
|